Schon vorbereitet …?
Liebe Freunde im Norden,
die Vorbereitungszeit hat begonnen! Merkt ihr es?
Die Natur ist dabei, sich auf den Frühling vorzubereiten: Die Störche sind zurück, die Schneeglöckchen zeigen ihre kleinen Blüten und die Krokusse brechen auch hervor. Jahr für Jahr aufs Neue ist es eine Freude, dieses Schöpfungswunder zu bestaunen und dabei an die Treue Gottes erinnert zu werden, der sein Wort hält.
Wenn das schon in der Natur so eine Zeit voller Veränderungen und Vorfreude ist – wie viel mehr ist das im Geistlichen zu beobachten!
- In meinem eigenen geistlichen Leben
- In unseren Gemeinden
- Im Norden
Es ist Vorbereitungszeit. Vorbereitung – aber wofür?
Auf das größte Event aller Zeiten. Jesus selbst kündigt es am Ende seiner Wirkungszeit an. Er wird wiederkommen und uns, seine Gemeinde zu sich holen. Für die große Hochzeit des Lammes.
Haben wir das auf dem Schirm?
Als ich (Beate) noch ein Kind war, haben meine Eltern so oft ein Lied gesungen, das davon handelt, wie die ‚Braut heimwärts‘ zieht: „Wenn der schöne Morgen grauet und die Braut wird heimwärts ziehn.“ Ein richtig ‚altes‘ Lied, man merkt es an der Sprache. Aber: Es hat mich jedes Mal fasziniert, wie darin alle Völker, Stämme und Nationen besungen werden, die sich aus verschiedenen Orten, Epochen und Hintergründen aufmachen, um gemeinsam zu feiern.
Die vielen Strophen haben mich als Kind tief bewegt und ich habe mir bildhaft vorgestellt, wie all die Völker über den Globus und durch die Zeiten gen Himmel ziehen, um für ewig „vor dem Gottesthron zu stehn“. Das ist unsere Bestimmung – für uns als Einzelne, unsere Gemeinden und für den Norden!
Bist du bereit?
Im aktuellen Blog-Artikel gibt es zu diesem Thema noch sehr interessante Gedanken von Heidi Jastrow zur „wartenden Braut“