Komm herab, o Heilger Geist!
SAVE THE DATE 2.11.
Liebe Jesusliebende Kirche,
was wäre, wenn …?
… wenn in diesen Tagen vor Pfingsten alle Kirchen und Gemeinden sich ganz neu aufmachen und auf das Kommen des Heiligen Geistes vorbereiten würden?
Stellt euch vor … Samstag mäht hier niemand seinen Rasen oder macht Großeinkauf … stattdessen trifft man sich zu Lobpreis und Gebet – zu vorbereitenden Seminaren wie: Wer ist der Heilige Geist oder Wie kann man den Heiligen Geist empfangen und zu einem bewegenden Abend der erneuten Hingabe, bevor man dann am Pfingstsonntag einen Gottesdienst feiert, in dem man den Heiligen Geist wieder neu bittet zu kommen.
Stellt euch das in unserem Land vor! Wie würden unsere schönen Städte und Dörfer verändert sein.
Ich durfte genau das von einer „normalen“ Landeskirche lesen. Vor ca. 40 Jahren betete ich mit einer Freundin drei Jahre lang täglich für Erweckung an meiner Schule und Auswirkung für die Nachbarschaft. Die Kirche dort war äußerlich schön, aber nicht von geistlichem Leben gefüllt. Inzwischen sind 40 Jahre vergangen. In dieser Woche sehe ich ein kleines Werbevideo für einen Gottesdienst in der erwähnten Kirche der ehemaligen Nachbarschaft. Ich glaubte meinen Augen nicht zu trauen! Eine volle Kirche – Lobpreis und eine klare Einladung zu den obigen Seminarthemen. Auf meine Frage, was denn da passiert, bekam ich die Antwort:
„Wir bereiten ein Pfingstfest vor.” Gott kommt. Zu seiner Zeit.
Da hat es eine Kirche mit der Tradition ernst genommen: Nach alter Tradition wird in den Tagen zwischen Christi Himmelfahrt und Pfingsten die „Pfingstnovene“ gebetet. Neun Tage lang bitten wir nicht nur um ein gesegnetes Pfingstfest, sondern auch ganz grundsätzlich um (mehr) Geistesgegenwart in unserem alltäglichen Leben, in unseren Gemeinden und Gemeinschaften, in der ganzen Kirche. Ein Gebet, das über 1000 Jahre alt ist und im Laufe der Jahrhunderte vielfältig bearbeitet und tradiert wurde.
Lasst uns das als Jesusliebende Kirche im Norden auch ganz neu sehnsüchtig erbitten: „Komm herab, o Heilger Geist.“ Auf dass unsere Kirchen und Gemeinden voll werden, das Feuer des Geistes sich verbreitet und Städte und Dörfer sich verändern. Veränderte Menschen. Veränderte Gemeinden. Ein verändertes Land!
Dieser Sehnsucht auch immer wieder in Einheit Ausdruck zu verleihen, ist eines der Kernelemente von BlueFlame.